Mittwoch, 13. Mai 2020. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügbar; Die Abstimmungsergebnisse sind verfügbar; Donnerstag, 14. Mai 2020. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügbar; Die Abstimmungsergebnisse sind verfügbar; Freitag, 15. Mai 2020. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügba Bei einer Abstimmung im EU-Ministerrat ist die umstrittene Urheberrechtsreform nun abschließend abgesegnet worden. Die EU-Staaten haben jetzt rund zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales. Die Piratin Julia Reda und das SPD-Mitglied und EU-Abgeordneter Tiemo Wölken veröffentlichten bei Twitter den Beweis, dass die Abstimmung zu Artikel 13 vorgezogen werden soll
Krasse News für alle Artikel 13/Artikel 17-Gegner. Der Uploadfilter kommt! Die ganzen Demos der YouTuber haben nichts gebracht. Tiemo Wölken twitterte live aus dem EU-Parlament: Mit 74 Stimmen Mehrheit nimmt das #E Abstimmung Artikel 13 & Artikel 17: EU-Staaten beschließen neues Urheberrecht endgültig Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. Vielen Dank für Ihren Beitrag! Ihr Kommentar.
23-07-2020 - 19:13 . Der Aufbaufonds sei ein historischer Schritt, aber langfristige EU-Prioritäten wie der Grüne Deal und die Digitale Agenda seien gefährdet, so die Abgeordneten. Das war das erste Halbjahr 2020: Covid-19, wirtschaftliche Erholung, Klimaschutz . EU-Angelegenheiten . 20-07-2020 - 17:25 . Das Parlament spricht sich für ehrgeizige und nachhaltige Maßnahmen aus, um die. Artikel 13 - Abstimmung über EU-Urheberrecht wird knapp. 5G - Die Zukunft; 26. März 2019, 10:21 Uhr Abstimmung übers Urheberrecht: Es wird richtig knapp Detailansicht öffnen. Gegen die vom. Artikel 13: EU-Rat für Landwirtschaft stimmt über umstrittene Reform ab Datum für Abstimmung bekannt Für die umstrittene Urheberrechtsreform der EU mit Artikel 11 und 13 wurde das Datum für. Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Außerordentliche Plenarsitzung, 16.-17. April 2020) April 2020) edthofer 2020-04-17T20:05:11+02:00 17
Chaos um Artikel 13 Abstimmung: Bei der finalen Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform haben mehrere Abgeordnete offenbar anders abgestimmt, als sie vor hatten. Die Schweden-Partei findet dafür. Das sind vor allem Artikel 11 und 13. (In der offiziellen deutschen Übersetzung der Richtlinie ist Artikel 13 zu Artikel 17 geworden, aber in der Abstimmung gelten die alten Nummern. Das EU-Parlament hat heute die umstrittene Reform des Urheberrechts beschlossen. Sie enthält in Artikel 13 eine Pflicht für Online-Plattformen zur Filterung aller Inhalte auf mögliche Urheberrechtsverletzungen. Eine Mehrheit der Abgeordneten von 348 zu 274 Abgeordnete stimmte bei der Sitzung in Straßburg für die Reform. Ein Antrag darauf. Doch mehrheitlich gegen Artikel 13. Der am Dienstag zur Abstimmung gestellte Geschäftsordnungsantrag sollte bewirken, dass die Parlamentarier über Änderungen der EU-Urheberrechtslinie abstimmen. Abstimmung. Noch einmal: Eine Mehrheit von 348 zu 274 EU-Abgeordneten hat für die EU-Urheberrechtsreform als Gesamtpaket gestimmt. Die Mehrheit sieht satt aus, aber knapp war es am Ende dennoch.
Einmal Artikel 13, der die Debatte um sogenannte Upload-Filter ausgelöst hat. Damit gemeint ist Software, die vorab prüfen soll, ob von Nutzern in Netz hochgeladene Dateien wie Bilder, Videos. Demonstrationen gegen Artikel 13: Vor EU-Abstimmung stehen Abgeordnete unter beispiellosem Druc Wölken ist im Parlament einer der prominentesten Kritiker von Artikel 13. Er geht davon aus, dass am Dienstag zumindest dieser Teil der Reform gestrichen wird. Schon bei der jüngsten Abstimmung.
Das EU-Parlament hat abgestimmt und die Urheberrechtsreform inklusive Artikel 11 und 13 unverändert angenommen - trotz Millionen Unterschriften von EU-Bürgern dagegen. Update, 29 Die vom Parlament verabschiedete Variante des umstrittenen Artikel 13 (366 Stimmen dafür, Wenn dann knapp vor den Europawahlen die finale Abstimmung über das Verhandlungsergebnis ansteht, könnte das gesamte Gesetz sehr wohl noch gekippt werden. Stay tuned for a comparison between the Council and Parliament positions on the controversial articles. Soweit dies durch das Gesetz möglich. Schau Dir Angebote von Abstimmung auf eBay an. Kauf Bunter
Artikel 13: Mehrheit im EU-Parlament unsicher dpa Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament haben Tausende in Europa gegen das Vorhaben protestiert Die Abstimmung selbst war gegen Mittag (geplant: 12:30 Uhr). Die Sitzung begann um 9 Uhr und Abgeordnete durften ihre Meinung zu der Reform in kurzen Beiträgen äußern. Vor allem Artikel 13 wird. Abstimmung Artikel 13 - live: Debatte im EU-Parlament zum Urheberrecht verfolgen. Teilen ; Weiterleiten ; Tweeten ; Weiterleiten Drucken 26. März 2019 um 11:13 Uhr Urheberrechts-Reform und mehr.
Heute wird im EU-Parlament über die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts debattiert und abgestimmt. Das EU-Parlament stimmte am 26.03.19, gegen 13.00 Uhr,.. März 2019 gingen in ganz Europa die Menschen auf die Straßen und protestierten gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und den EU-Artikel 17. Nach Schätzungen kamen allein in Deutschland rund. EU: Europaparlament sagt Ja zu neuem Urheberrecht mit Artikel 13 Teilen dpa/Jean-Francois Badias/AP Bild 1/2 - Die Reform soll das veraltete Urheberrecht in der EU ans digitale Zeitalter anpassen Wie heute im EU-Parlament über das Urheberrecht und Artikel 13 abgestimmt wird Der Widerstand gegen Artikel 13 und andere Aspekte der EU-Urheberrechtsreform ist beispiellos: Letztes Wochenende gingen bis zu 200.000 Menschen in ganz Europa auf die Straße Artikel 13 und seine Uploadfilter wurden im Vorfeld heiß diskutiert. Mitgliedsstaaten und EU-Bürgern auf jede Menge Widerstand. Artikel 13 und seine Uploadfilter werden heiß diskutiert, sollen jetzt aber trotzdem kommen. Wie trifft Europa so kontroverse Entscheidungen? Journalist : Anja Maiwald; Loreline Merelle; Land : Frankreich; Jahr : 2019; Automatische Videowiedergabe. Nächstes.
Ergebnis Finale Abstimmung im EU Parlament am 26.03.2019. Ich hab jetzt einige Tage nichts gepostet, was mit ein paar nicht sehr positiven Erfahrungen zusammenhängt. Jetzt möchte ich erst einmal auf das Ergebnis der heutigen finalen Abstimmung im EU-Parlament eingehen und hier im Besonderen auf die erste Abstimmung darüber, ob man nochmal über den genauen Text debattieren solle. Denn in. Die Abstimmung über die Urheberrechtsform steht im EU-Parlament an: Warum Artikel 17 (ehemals Artikel 13) alle betrifft und warum er schädlich ist Mit einem Schild gegen Artikel 13 stehen Teilnehmer bei einer Demonstration unter dem Motto Save the Internet gegen Upload-Filter anlässlich der geplanten EU-Urheberrechtsreform. (Bild: dpa. Abstimmung über Artikel 13 LIVE https://audiovisual.ec.europa.eu/en/e.. Mit dabei: Artikel 13 mit seiner Haftungserweiterung für Plattformen sowie Artikel 11 mit dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Wenn die Reform vom EU-Parlament Mitte April angenommen wird, haben die EU-Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Sprich: 2021 wäre das Internet, wie wir es kennen, nicht mehr dasselbe
Bis zur Abstimmung in zwei Wochen im EU-Parlament wollen Parteien und Verbände noch weiter für ein freies Internet kämpfen. Wir können dieses Ergebnis noch drehen und das freie Internet. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung zum neuen EU-Urheberrecht im Europaparlament ist eine Mehrheit für das Vorhaben mit Artikel 13 fraglich. «Es wird knapp, es ist eine knappe Entscheidung, aber ich glaube, dass es am Ende für eine Streichung (von Artikel 13) reicht», sagte der SPD-Europapolitiker Tiemo Wölken der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel EU-Parlament / Public Domain. Der neue Zusatz zu Artikel 13 betrifft genau den von Voss dementierten Sachverhalt. Wer immer Bilder im Netz indexiert und eine Upload-Möglichkeit samt Datenbankstruktur für Bildersuche anbietet, fällt unter die Verpflichtungen der Richtlinie. Die vom Justizausschuss verabschiedete Version der Richtlinie im Volltex
Artikel 13 soll die Haftbarkeit von Plattformbetreibern regeln. Onlineportale wie YouTube sollen dafür Lizenzen mit Urheberrechtsinhabern, etwa mit Filmstudios, abschließen. Ohne Vereinbarung. Bereits im September hatte der Artikel 13 im EU-Parlament nur eine knappe Mehrheit erhalten. Kurz vor der Abstimmung über die Reform des Urheberrechts haben sich zudem Gegner und Befürworter des. Eine finale Abstimmung über die EU-Urheberrechtsreform im gesamten EU-Parlament ist für Ende März oder Anfang bis Mitte April geplant. Der Wille in der Bevölkerung, auf das Ergebnis der Abstimmung einzuwirken und die Reform in ihrer jetzigen Ausprägung samt Artikel 13 doch noch zu verhindern, ist allerdings enorm Aktuell drehen sich die Diskussionen um den Artikel 13, den die EU erarbeitet hat. Bei uns erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen. Datum: 19.02.2019. Artikel 13 ist auf dem Weg, aber noch nicht fix verabschiedet. Urheberrechtsverletzungen sind so alt wie das Internet selbst. In Zeiten weiter steigender Datenmengen soll dem endlich Einhalt geboten werden. Artikel 13: Inhalt und.
Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform: Europaparlament stimmt für umstrittene Reform Gegen den umstrittenen Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform regt sich europaweit Widerstand. Bild: Peter Endig / picture alliance / dpa. Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Auch der. Wird die EU selbst die Entwicklung eines solchen Filters beauftragen oder müssen die Plattformen ihn selbst entwickeln oder erwerben? Selbst der YouTube-Filter ist außerdem nicht fehlerfrei und lässt sich mitunter auch austricksen. Letzte Chance, Artikel 13 zu kippen. Bei der Abstimmung zwischen Rat, Komission und Parlament waren lediglich acht Parlamentarier anwesend. Eine abschließende. In Artikel 13 steht, dass Online-Plattformen künftig dafür haften, wenn unerlaubt urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird. Sie sollen sich darum bemühen, Lizenzen für.
Geschichte. Bestrebungen das Urheberrecht in der Europäischen Union zu harmonisieren sind bereits Mitte der 1970er Jahre vorhanden. Konkrete Schritte wurden durch das Grünbuch über Urheberrecht und die technologische Herausforderung - Urheberrechtsfragen, die sofortiges Handeln erfordern (1988), getätigt. Dieses stand am Anfang der Entwicklung zur Harmonisierung des Urheberrechtes Nach der Abstimmung sagte sie: Ich sehe die Möglichkeit, dass die vorgelegte Richtlinie am Ende auf Grund der anhaltenden Diskussionen um Artikel 13 im EU-Parlament keine Mehrheit erhält. Worum geht es? Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten hatten sich erst in der vergangenen Woche auf einen Entwurf der Urheberrechtsreform geeinigt. Er sieht unter anderem ein Leistungsschutzrecht. EU-Parlament entscheidet über Artikel 13: Das sind die Livestreams zur Abstimmung Abstimmung im EU-Parlament ©Picture-Alliance. Am Dienstag ab 12.30 Uhr stimmt das EU-Parlament über die heftig. Artikel 13. Bis vor Kurzem wussten damit nur Internet-Nerds und Digital-Experten etwas anzufangen. Spätestens seit Mitte Februar hat sich das geändert. Seitdem formiert sich vor allem in.
Bei der Abstimmung über die umstrittene Urheberrechtsreform im EU-Parlament ist es am Dienstag offenbar zu einiger Verwirrung gekommen. Gleich mehrere Abgeordnete gaben zu, den Überblick. Artikel 13 droht, die Fähigkeit von Millionen von Menschen - von Schöpfern wie Ihnen bis hin zu Alltagsnutzern - zum Hochladen von Inhalten auf Plattformen wie YouTube zu unterbinden. Und er droht, die Nutzer in der EU daran zu hindern, Inhalte zu sehen, die bereits auf den Kanälen der Urheber überall live zu sehen sind. Dazu gehört auch die unglaubliche Videobibliothek von YouTub
zur eu-copyright-reform und artikel 13: Online-Plattformen haften künftig mit wenigen Ausnahmen für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer. Kritiker beklagen einen Angriff auf das freie Netz Artikel 13: EU-Parlament nimmt Reform des Urheberrechts an; EU nimmt Urheberrechtsreform an - und damit auch Artikel 13 . Auf Facebook teilen In Messenger teilen Auf Twitter teilen In Whatsapp. Ergebnisse Registrierte Wähler und Wahlbeteiligung. Wahlberechtigt waren etwa 46,5 Millionen Bürger des Vereinigten Königreichs, Irlands und des Commonwealth, sofern sie in Großbritannien, Nordirland oder Gibraltar leben.Am 21. Juni 2016, zwei Tage vor der Abstimmung, gab die britische Wahlkommission (Electoral Commission) die Zahl der Wähler bekannt, die sich bis zum 9
Bei Artikel 17 (in früheren Fassungen Artikel 13) hat die EU die umstrittenen Upload-Filter zwar nicht explizit vorgeschrieben. Da diese Methode aber schlicht die effizienteste ist, kann nicht. EU-Urheberrechtsreform: Parlament stimmt umstrittener Richtlinie zu Urheberrecht, Eu, Demonstration, Parlament, EU-Parlament, Abstimmung, Politiker, Upload-Filter. Artikel 17 (vor der Neunummerierung bekannt geworden als Artikel 13) der EU-Urheberrechtsrichtlinie macht Content-Service-Provider haftbar, wenn Nutzer auf ihren Seiten unerlaubterweise. Rechtsprechung zu Art. 13 EU. 10 Entscheidungen zu Art. 13 EU in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: EuGH - C-106/19 (anhängig) Italien/ Rat und Parlament. LG Frankfurt/Oder, 22.06.2010 - 12 O 17/10. Zur Rechtmäßigkeit eines gegenüber dem Vorstand einer rechtsextremistischen EuGöD, 17.03.2015 - F-73/13. AX / EZB. LSG Hessen, 04.02.2011 - L 6 EG 24/09. Antrag auf. Artikel 13: EU-Urheberrechtsreform kommt - für die Gegner ist das kein Grund zur Resignation; Gerechtigkeit . EU-Parlament stimmt für Uploadfilter: Wir sehen uns zur Europawahl! Bild: Sebastian Willnow / dpa. Gerechtigkeit. EU-Parlament stimmt für Uploadfilter: Wir sehen uns zur Europawahl! 26.03.2019, 17:25 · Aktualisiert: 26.03.2019, 19:06. auf Facebook teilen auf Twitter teilen Warum.
Die Ergebnisse der Abstimmungen des Rates werden automatisch veröffentlicht, wenn der Rat als Gesetzgeber tätig wird. Möchte ein Mitglied eine Erklärung zur Stimmabgabe hinzufügen, so wird diese ebenfalls veröffentlicht, sofern ein Rechtsakt angenommen wird. In anderen Fällen, wenn eine Erklärung zur Stimmabgabe nicht automatisch. EU-Urheberrechtsreform: Verhandlungen zu Artikel 13 stehen bevor; Kritiker warnen erneut vor Upload-Filtern EU-Urheberrechtsreform (Sonstiges) von Europäische Union - Bildquelle: Europäische Unio Artikel 13 EU-Abgeordnete stimmen der Urheberrechtsreform zu Am Dienstag stimmt das Europaparlament über die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ab. Vorher gibt es eine Debatte. 26 Artikel 13 - EU-Staaten stimmen für Urheberrechtsreform: Grüne schimpfen über fragwürdige Kosmetik 12.39 Uhr: Die Grünen haben die zusätzliche Erklärung der Bundesregierung zum.
Er hat jetzt angeregt, die Abstimmung über den sogenannten Artikel 13 und die Reform des Urheberrechts im Parlament vorzuverlegen. Hintergrund ist der Umstand, dass am 23. März in der. Der Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform und besonders gegen Artikel 11 und 13 ist gross bei Internetnutzern und Kreativen. Auch bei uns. Obwohl die Schweiz kein EU-Mitglied ist, sind am 23 Der Artikel 13 der vorläufigen EU-Urheberrechtsreform sorgt für reichlich Diskussionsstoff. Was es genau damit auf sich hat, haben wir in einem Fakten-Video zusammengefasst Das EU-Urheberrecht muss reformiert werden, doch der geplante Artikel 13 stößt auf heftige Kritik. Jetzt sollte die finale Abstimmung auch noch vorgezogen werden. Christian Solmecke und Anne-Christine Herr über die Hintergründe. Fast 18 Jahre hat sich die Europäische Union (EU) Zeit gelassen, um die Urheberrechtsrichtlinie (2001/29/EG) zu reformieren und endlich an das Internetzeitalter.
Das Europäische Parlament wird heute eine finale Abstimmung zur Urheberrechtsreform durchführen. Mit dabei sind auch Artikel 13, wir begleiten das Ergebnis im Liveticker Update, 13.05 Uhr. Das EU-Parlament hat am Dienstagmittag für die Urheberrechtsreform und den darin enthaltenen Artikel 13 gestimmt. 348 Abgeordnete stimmten dafür, 274 dagegen (36 Abgeordnete. SPD-Justizministerin Katarina Barley stimmte der Reform auf EU-Ebene zwar zu, ist aber eigentlich gegen Artikel 13. Sie argumentierte mit der Kabinettsdisziplin. Sie argumentierte mit der. Ich bitte desweiteren alle über ihren eigenen Schatten zu springen, der kommende Artikel 13, also die neue EU Verordnung, wird von den meisten Parteien wenig kritisiert. Schaut, welche Parteien sich drum kümmern und nehmt es so hin, auch wenn jene Parteien nicht im allgemeinen eurer Meinung entsprechen. Schönen Donnerstag, viel Spaß beim Eröffnungsspiel. Europa erwache. /edit. Nur weil. Die umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat am Dienstag die entscheidende Hürde im EU-Parlament passiert. Änderungsanträge wurden nicht zur Abstimmung zugelassen. Der Entscheidung im Plenum ging. Was wurde gewütet und gestritten und getrickst in den vergangenen Wochen, wenn es um den berüchtigten Artikel 13 geht. Bestes Beispiel: Er heißt jetzt gar nicht mehr Artikel 13 sondern Artikel 17. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament sind heute Tausende in Europa auf die Straße gegangen